Baukonjunktur

  1. Für eine gute Baukonjunktur bedürfe es eines nachhaltig höheren Auftragseingangs. ( Quelle: )
  2. Als Gründe für die sich wieder eintrübende Baukonjunktur nannte Eichbauer die Rücknahme der arbeitsmarktpolitischen Reformen durch die neue Bundesregierung und die geplante Steuerreform. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die Baukonjunktur im Harburger Umland lahmt, jedenfalls soweit es den Bau von Wohnhäusern betrifft. ( Quelle: Abendblatt vom 30.12.2004)
  4. Als Gründe für den Stellenabbau werden eine allgemeine Abkühlung der Baukonjunktur sowie 'Strukturverschiebungen' genannt, die sich als Folge des Vordringens von Niedriglohnunternehmen auf dem deutschen Baumarkt ergäben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Wohnungsbau-Experten sind skeptisch, ob eine Verschiebung der Neuregelung für die degressive Abschreibung um ein Jahr die Baukonjunktur nachhaltig stützen kann. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Die rückläufige Baukonjunktur im Wirtschafts- und öffentlichen Bau habe in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres zu einem negativen operativen Ergebnis im deutschen Markt geführt, teilte Stelcon mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Auch in Ostdeutschland werde der Eigenheimbau mit 55 000 Objekten zur Stabilisierung der Baukonjunktur beitragen, sagte Hamm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Dazu komme ein für das kommende Jahr erwarteter Einbruch der Baukonjunktur im Inland. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Zur nachlassenden Baukonjunktur bemerkte er, davon sei ein Projektentwickler weniger betroffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Bis gestern wurde darüber nachgedacht, mit Zinsverbilligungen kommunale Investitionen anzukurbeln und Häuslebauer zu animieren, nachdem der Bund die Kommunen geschröpft und die Baukonjunktur gegen die Wand gefahren hat. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 10.03.2003)