Baukosten

  1. Tempodrom-Chefin Irene Mössinger bestätigte eine Erhöhung der Baukosten um acht Millionen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2001)
  2. Man befinde sich nach wie vor im Rahmen der im vergangenen Jahr beschlossenen Baukosten von 51 Millionen Euro, meinte Eberhard Fischer (SPD). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2002)
  3. Schützen sollen nun die millionenteuren Umschließungswände, zu deren Baukosten sich jährlich noch einmal 500000 Euro für das Auspumpen des von ihnen umschlossenen Riesentroges addieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.05.2003)
  4. Die Baukosten sind diesmal allerdings deutlich geringer, Versorgungseinrichtungen von Waldeck I sollen mitgenutzt werden. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Die Zusage, daß sich die Stadt auch an den Baukosten beteiligt, mochte die CDU/FDP-Mehrheit nicht geben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Weil sich aber der Anteil öffentlicher Flächen verringert habe, seien die Baukosten bezogen auf die Nutzfläche drastisch gestiegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2005)
  7. In diese Umgebung füge sich das neue Bürohochhaus, über dessen Baukosten bisher keine Informationen vorliegen, gelungen ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Insgesamt werden die Baukosten auf 2,84 Millionen Mark geschätzt, rund die Hälfte der Summe will das Paritätische Wohlfahrtswerk aus eigenen Mitteln bereitstellen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. So erlaube das Fördergebiet den Deutschen eine 100prozentige Abzugsfähigkeit der Baukosten (Gebäude) von der Körperschafts- und Gewinnsteuer und eine 10jährige Befreiung von den Grundsteuern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Als Nachteil indes könnten sich die Baukosten entpuppen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2001)