Baumreihen

← Vorige 1
  1. Er sieht einen alternativen Standort entlang der Findorffstraße, umpflanzt durch Baumreihen, die die AnwohnerInnen vor dem Anblick des wenig schmucken Neubaus bewahren könnten. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Hier wollte der Magistrat Baumreihen pflanzen und Gehwege mit Verbundpflaster ansehnlicher machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Anschließend müssen die durch Flurbereinigungen und andere Eingriffe "ausgeräumten Nutzflächen" mit Hecken, Baumreihen, Wildkräuterwiesen in blühende Landschaften verwandelt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Rundherum ließ er auf dem 30 000 Quadratmeter großen Areal durch Hecken und Baumreihen auch im Freien Räume entstehen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Allenfalls ein paar Vorkehrungen aus dem Geist einer forcierten Stadtmöblierung wurden beschlossen, mit lichten Baumreihen, reimportiertem Goethedenkmal und einem Sprudelbrunnen, in denen an sonnigen Tagen die Kinder toben dürfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2005)
  6. Papa und Tochter kommen zur Kaskade, die zu dieser frühen Jahreszeit noch 'trocken' ist, sie blicken auf die wohlerzogenen Baumreihen zurück und Papa belehrt: 'Da siehst du es! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Das Mahnmal beginne nicht mehr direkt an der Straße, sondern werde von Baumreihen (Ebertstraße) oder Baum- und Strauchgruppen (Behrenstraße) umgeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Noch in den 70er-Jahren sah man zwischen den Baumreihen keinen Löwenzahn mehr blühen, der wurde totgespritzt. ( Quelle: Abendblatt vom 25.04.2004)
  9. Mittes Baustadträtin Dorothee Dubrau (Grüne) entgegnete jedoch, dass zwei Baumreihen und ein Radweg den Platz zum Flanieren im Ergebnis auf 5,30 Meter verengen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.03.2002)
  10. Dazu zählen 225 Einzelbäume, etwa 400 gehören zu Baumreihen und Baumgruppen. ( Quelle: Abendblatt vom 30.06.2004)
← Vorige 1