Bauwagenplätze

  1. Mit Blick auf die bestehenden Bauwagenplätze Rondenbarg, Herlingsburg, Hospitalstraße, Gaußstraße, Hebebrandstraße und Langenfort betonte Bausenator Mario Mettbach (Schill-Partei) ausdrücklich, diese bis spätestens Ende 2006 auflösen zu wollen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 07.11.2002)
  2. Vor wenigen Wochen noch habe der Senat erklärt, allein die Legalisierung bestehender Bauwagenplätze zu prüfen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Für die in Nord bestehenden beiden Bauwagenplätze habe das Bürgerbegehren zunächst keine Folgen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.05.2003)
  4. "Wir werden gegen weitere Bauwagenplätze in unserem Bezirk vor dem Verwaltungsgericht klagen", erklärte der Sprecher der Bürgerinitiative gegen Bauwagen, Peter Henning, gegenüber der WELT. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Damit blieben in Altona nur noch zwei Bauwagenplätze: ein kleiner am Hellgrundweg und die Gaußstraße, wo derzeit noch 82 Personen wohnen. ( Quelle: Welt 1999)