Bayernwerk

  1. Im Kreuzfeuer der Kritik steht das ostdeutsche Verbundunternehmen Veag Vereinigte Energiewerke AG, Berlin, das mehrheitlich von den drei großen EVU, Bayernwerk AG, München, PreussenElektra AG, Hannover, und RWE AG, Essen, übernommen wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Im Kraftwerk Schwandorf der Bayernwerk AG soll ab Herbst die Eignung nachwachsender Rohstoffe als umweltfreundlicher Brennstoff für Braunkohlekraftwerke getestet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. PreussenElektra und Bayernwerk lehnten dies jedoch ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Mehrheitsgesellschafter sind Bayernwerk AG, München, PreussenElektra AG, Hannover, und RWE AG, Essen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 27. Juni 1995 hat die Gesellschaft im Wege der Verschmelzung ihr nach den Ausgliederungenverbleibendes Vermögen als Ganzes auf die Bayernwerk Aktiengesellschaft (AG München, HRB 667) übertragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Bisher galten die Gebietsgrenzen der Stromer als heilig: RWE im Ruhrgebiet und im Rheinland, Preag von Hessen bis zur Küste und das Bayernwerk in Bayern. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Und Badenwerk, Bayernwerk, PreussenElektra und alle andern täten das gleiche. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Kochel (dm) – Zum 75. Firmenjubiläum plant das Energieversorgungsunternehmen Bayernwerk am Samstag, 5. Oktober, von zehn bis 19.30 Uhr einen Tag der Offenen Tür im Walchenseekraftwerk am Fuße des Kesselberges bei Kochel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Der Wettbewerb auf den europäischen Strommärkten hat die Münchner Viag AG und ihre Energietochter Bayernwerk AG im ersten Halbjahr 1999 spürbar getroffen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Wenn auch die Bayernwerk AG in den 1994er Abschluß erst teilweise einbezogen ist, so sind die Spuren im Zahlenwerk schon jetzt deutlich sichtbar: Der Umsatz wuchs um 22 Prozent auf 28,9 Mrd. DM, das operative Ergebnis verdoppelte sich auf 850 Mio. DM. ( Quelle: Welt 1995)