Bayreuther Festspielhaus

  1. Das Bayreuther Festspielhaus ist vielleicht das Genialste seiner Werke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Der Künstler Wo Sarazehn, alias Werner Baumann und seine Pyramide über dem Bayreuther Festspielhaus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Wagnernummern gehören hierher, denn das Jugendstiltheater vom Jahr 1901 ist dem Bayreuther Festspielhaus nachempfunden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Es ist ein prachtvolles, intimes Theater, eine kleine steinerne Kopie von Richard Wagners Bayreuther Festspielhaus. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Selbst in der zweiten Pause des "Siegfried" oder der "Götterdämmerung" stehen ganz Unentwegte noch mit ihrem Schildchen in der Hand vor dem Bayreuther Festspielhaus: "Suche Karte". ( Quelle: DIE WELT 2000)