Bayrou

← Vorige 1
  1. Bei einem Scheitern riskiere sie, wie Bayrou befrüchtet, völlig von der politischen Bühne zu verschwinden. ( Quelle: Welt 1998)
  2. "Herr Bayrou und ich haben nicht denselben Familienschmuck", sagte Wirtschaftsminister Thierry Breton. ( Quelle: Die Welt vom 02.08.2005)
  3. Angetan von Chirac zeigte sich auch der Chef des zentristischen Parteienbündnisses UDF, François Bayrou, der in der Verfassungsidee einen wichtigen Baustein für das europäische Einigungswerk sieht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Erziehungsminister François Bayrou nannte vor Journalisten in Paris außer den bereits angekündigten zusätzlichen Geldern in Höhe von 200 Millionen Franc (knapp 60 Millionen Mark) aber keine konkreten Zahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Es wäre ein Mirakel, gelänge es Francois Bayrou, ins Finale zu stürmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2001)
  6. François Bayrou, französischer Präsidentschaftskandidat, hat es getan, dabei gehört er nicht zu den Law-and- Order-Kandidaten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2002)
  7. François Bayrou, 50, der für einen schlankeren Staat und aktive Europa-Politik eintritt, machte weniger durch sein Programm als durch eine Ohrfeige von sich reden. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.04.2002)
  8. Die Linke kommt zurück; die Front National des Jean-Marie Le Pen verankert sich fest in der politischen Landschaft; die Zentristen um den exzentrischen François Bayrou lavieren zwischen halbherzigem Mitregieren und lustvollem Opponieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2004)
  9. In dichter Folge empfing der Staatschef zunächst Raffarin, dann den konservativen UMP-Parteichef Nicolas Sarkozy sowie den Chef der liberalen UDF, François Bayrou, der sich seit der Parlamentswahl 2002 auf Distanz hielt. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.06.2005)
  10. Mit seiner eigenen Liste nimmt Bayrou süße Rache dafür, daß sich die RPR im letzten Jahr das Amt des Senatspräsidenten vereinnahmte, das bisher stets von einem UDF-Politiker bekleidet worden war. ( Quelle: Welt 1999)
← Vorige 1