Befürchtung

  1. Er hat sogar die Befürchtung, daß die Stadt bei zu großem Bautempo Schaden nehmen könnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Eine von Verein der Freunde des Nationalparks veranlasste Studie hatte diese Befürchtung aufkommen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Insbesondere die auf hohem Niveau stagnierende Zahl der allein stehenden Wohnungslosen lege die Befürchtung nahe, der jahrelang rückläufige Trend könnte sich künftig wieder drehen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 28.05.2003)
  4. Entgegen so mancher Befürchtung hat es bislang auch kein Verkehrschaos auf Hanaus Straßen gegeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2004)
  5. Diese Befürchtung aber muß der Pilot wohl kaum hegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Offenbar habe sogar die Befürchtung bestanden, das nötige Quorum von 50 Prozent Wahlbeteiligung könnte verfehlt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.02.2004)
  7. Der Bürgermeister von Hiroshima und Überlebender des Atombombenabwurfs von 1945, Takashi Hiraoka, äußerte die Befürchtung, der Versuch könne erneut nukleares Wettrüsten auslösen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Ich habe die Befürchtung, daß es in der nächsten Zeit kaum zu einer vernünftigen Kommunikation kommen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Würde sie allerdings abgeschafft, so die Befürchtung, stiege die Arbeitslosigkeit bei den jüngeren Jahrgängen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Es sei Aufgabe der Politik, die richtigen Maßnahmen einzuleiten und durchzuführen, um den Bürgern die Befürchtung vor einer Aufweichung der Währung zu nehmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)