Befürwortern

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Die Soldaten wollten ihn zwingen, die Namen von Befürwortern der Unabhängigkeit Osttimors zu verraten. ( Quelle: )
  2. Es gibt eine bedenkliche Neigung unter den Befürwortern von Kohls Europa, Kritiker als engstirnige Kleinstaater oder gar (un)heimliche Nationalisten zu brandmarken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Leider ist es den Befürwortern der Kopfpauschalen oder freundlicher: Gesundheitsprämien, bislang nicht gelungen, die Vorzüge ihres Konzepts deutlich genug herauszustellen. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.10.2003)
  4. Die Demokratie der Weimarer Republik sei nicht nur an ihren Feinden gescheitert, sondern auch an den Befürwortern, die sie nicht energisch genug verteidigt hätten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2003)
  5. Nach einer kontroversen Schlußdebatte zwischen Befürwortern und Gegnern des staatlichen Verbots ist das von Abgeordneten aller Fraktionen geforderte Nichtraucherschutzgesetz am Donnerstag abend im Bundestag gescheitert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Jüngste spektakuläre Durchbrüche in der Forschung geben den Befürwortern Rückenwind: Südkoreanische Wissenschaftler meldeten vergangene Woche, erstmals maßgeschneiderte Stammzellen mit Hilfe von Körperzellen Schwerkranker geklont zu haben. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.05.2005)
  7. Zwischen Befürwortern der Nato-Intervention und deren Gegnern gab es kaum Zwischentöne; wer für die Einhaltung des Völkerrechts eintrat, schien damit automatisch gegen die Einhaltung der Menschenrechte zu stimmen und umgekehrt. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Zu den Befürwortern der neuen deutschen Opferrhetorik gehören prominente Sozialdemokraten wie Peter Glotz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2004)
  9. Dieser Unterschied ist insofern wichtig, als bei einem Gesetz auch im Bundesrat zugestimmt werden muß/ dort ist die Gemengelage zwischen Bonn- Befürwortern und Ablehnenden undurchsichtig. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. In den letzten Tagen hatte sich die Auseinandersetzung zwischen Gegnern und Befürwortern von Studiengebühren in Deutschland zugespitzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 11 12