Befruchtungen

2 Weiter →
  1. Sie verwendeten dazu Embryonen, die nach künstlichen Befruchtungen in Reproduktionskliniken übrig geblieben waren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2001)
  2. ES-Zellen werden auf drei Wegen gewonnen: Aus überzähligen Embryonen: Hin und wieder werden bei künstlichen Befruchtungen nicht alle Embryonen in die Gebärmutter der Frau implantiert. ( Quelle: Die Zeit (06/2002))
  3. Sie waren als Überschuß bei künstlichen Befruchtungen entstanden. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
2 Weiter →