Begabung

  1. Jedoch im Fall besonderer Begabung kann sich diese Zeit verkürzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.09.2002)
  2. Wo sich Begabung, Technik und Intelligenz so ergänzen, darf man eine glänzende Laufbahn erwarten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die österreichisch-ungarische Armee macht sich seine Begabung als Skiläufer und Pädagoge zunutze, während des Ersten Weltkriegs wird der einäugige Sportler, der nie gedient hat, als Skilehrer und Lawinenforscher angeheuert. ( Quelle: Die Zeit (11/1982))
  4. Mit neuen Jahren rauchte und trank er, erkannte aber in lichten Momenten seine hohe motorische Begabung und die Neigung zum Wasserspringen. ( Quelle: )
  5. Genie bedeutet für mich mit meiner russischen Wählerischkeit, meinem russischen Stolz in Fragen des Ausdrucks noch immer einen einzigartige, blendende Begabung, das Genie eines James Joyce, nicht das Talent eines Henry James. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Wenn behauptet wird, das Schenken sei eine Kunst, so ist das Nicht-Schenken ein Spiel, das strategische und taktische Begabung verlangt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die formalen Vorzüge der Dichtung, die dennoch eine überdurchschnittliche poetische Begabung verrät, liegen in der Regelmäßigkeit des trochäischen Verses, in der vollendeten Reimtechnik des Verfassers und seinem außergewöhnlichen Wortschatz. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Aber auch die Verkäufer zeichnen sich nicht unbedingt durch Begabung und Motivation aus. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. "François Mitterrand", sagt Pierre Marion, "war bösartig, misstrauisch, rachsüchtig, nachtragend, falsch ausgestattet mit einer Begabung, Menschen zu missbrauchen und von einer bodenlosen Verachtung für seine Nächsten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Um Klimts Begabung zu begreifen, muss man im Museum Leopold ganz in die Tiefe steigen, wo bei gedämpftem Licht die Zeichnungen der Wiener Geniegeneration versammelt sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2001)