Begleiterscheinungen

← Vorige 1 3 4 5
  1. Die Häufung der negativen Begleiterscheinungen hat auch dem als "Iceman" bekannten Räikkönen zugesetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.07.2005)
  2. Kein Wunder, dass solche Begleiterscheinungen der Musik immer wieder Abwehr und Angst hervorrufen. ( Quelle: )
  3. Damit erspart sich der Patient eine große Schnittoperation mit all ihren Begleiterscheinungen. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Er zählte damals zu den Verlierern, nachdem in der Nacht vor der Wahl 15 bis 20 afrikanische Delegierte unter obskuren Begleiterscheinungen ins Lager des Generalsekretärs Blatter umgeschwenkt waren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.02.2002)
  5. Lieber redet er von den angenehmen Begleiterscheinungen, von seiner persönlichen Hall of Fame. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.12.2003)
  6. Turnierleiter Albert Kutscheid gönnte sich auf der Tribüne ein Bier und stieß schon während des Endspiels, das der TSV Niendorf gegen den TuS Borstel 3:2 gewann, auf ein gut gelungenes Fußball-Turnier ohne negative Begleiterscheinungen an. ( Quelle: Abendblatt vom 06.01.2004)
  7. Mit der Entscheidung über die Verleihung der sauren Zitrone endete eine Veranstaltung, bei der eine Reihe prominenter oder bemerkenswerter Frauen positive oder negative Begleiterscheinungen des eigenen Lebensweges ausplauderten. ( Quelle: Abendblatt vom 09.03.2004)
  8. Die mittlerweile fast landesweit verbreitete Biotonne hat also auch ihre kritikwürdigen Begleiterscheinungen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Wer die Freidemokraten in ihrem blässlichen Wahlkampf beobachtet hat, in dem nur das Fehlen unseriöser Begleiterscheinungen auffiel, vermag über das Resultat nur zu staunen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.09.2005)
  10. "Alkohol macht häufig aggressiv und es kommt zu unschönen Begleiterscheinungen. ( Quelle: Die Welt vom 11.08.2005)
← Vorige 1 3 4 5