Behinderter

  1. Nach Meinung der Sozialverbände wäre damit die ganzheitliche Pflege und Förderung geistig Behinderter, wie sie seit langem erfolgreich durch Heil-, Sozial- und Sonderpädagogen erfolgt, endgültig aus der Pflegeversicherung ausgeschlossen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Vertragspartner versprechen sich davon, ihrer Verpflichtung zur Einstellung Behinderter mindestens in der gesetzlich vorgeschriebenen Quote nachzukommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Das ADA gilt den bundesdeutschen Interessenvertretungen Behinderter als Vorbild. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Die zunächst zu erwartenden Mehraufwendungen würden durch später mögliche Einsparungen bei der Betreuung Behinderter bei weitem übertroffen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Ein Behinderter! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  6. "Die Situation Behinderter in Europa ist in mancher Hinsicht vergleichbar mit der Lage der Schwarzen in Südafrika zur Zeit des Apartheid-Regimes." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. So wurde etwa einem Reisenden Schadensersatz zugesprochen, weil sich in dem gebuchten Ferienhotel unangekündigt auch eine Gruppe geistig Behinderter aufhielt. ( Quelle: Die Zeit (41/2002))
  8. Doch regelmäßige Treffen sollen aktuellen Problemen Behinderter Gehör verschaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Am Beispiel gezielter Förderung Behinderter zeigt sich, wieviel eine überlegte, sachdienliche, pädagogische Betreuung tatsächlich zu bewirken vermag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Im Gegensatz zu der Dresdner Variante hat man in Berlin den Erlebnischarakter etwas runtergefahren, stellt dafür mehr Objekte aus und zeigt in zwei Räumen Kunst und Tanztheatereinspielungen Behinderter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.03.2002)