Bejahung

2 Weiter →
  1. Allerdings schwächte sich meine nahezu bedingungslose Bejahung Brandts während der Notstandsdebatte in der von mir geleiteten Bundestagsfraktion ab, weil er sich relativ wenig für die Vorlagen der Regierung engagierte, der er selber angehörte. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Obwohl Jelzin und Kohl sich als führende Staatsmänner bereits 14mal getroffen haben, hat die feste Bejahung der Pläne zur Erweiterung der NATO durch Kohl eine gewisse Dissonanz in ihre freundschaftlichen Beziehungen gebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der Senat hat bereits in seinem ersten Revisonsurteil in dieser Sache seine Auffassung dargelegt, daß bei der Bejahung rechtswidriger Beleidigungen Zurückhaltung geboten ist, wenn die Beleidigungen im Rahmen der politischen Auseinandersetzung fallen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Bürgerliche Tugenden, wie etwa das Bildungsstreben, der Glaube an Gerechtigkeit, die Bejahung des Wettbewerbs und der Respekt vor dem Eigentum gingen verloren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Für Siegfried Kracauer manifestierte sich in diesem Film vor allem dumpfe Schicksalsgläubigkeit, die zu politischer Indifferenz, wenn nicht gar zur Bejahung einer autoritären Gesellschaftsordung führt. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Einerseits steht die Nation unter dem unvergeßlichen Eindruck einer Trauerwoche, in der Hunderttausende, ja Millionen von Israelis unterschiedlichster Couleur ihren Schmerz und die Bejahung des Friedensprozesses kundtaten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
2 Weiter →