Benesch-Dekrete

← Vorige 1 3
  1. Orban hatte im außenpolitischen Ausschuss des Europaparlaments dazu aufgerufen, die Benesch-Dekrete formal für ungültig zu erklären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2002)
  2. Dazu zählten die Benesch-Dekrete, die der europäischen Rechtsordnung widersprächen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Nur zwei Abgeordnete der mitregierenden rechtsgerichteten FPÖ stimmten wegen der Haltung Tschechiens beim Atomkraftwerk Temelin und wegen der Benesch-Dekrete dagegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2003)
  4. Dabei wurden die Benesch-Dekrete breit angesprochen. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.03.2002)
  5. Die Benesch-Dekrete über die Enteignung und Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg sind von der tschechischen Fachzeitschrift "Pravni radce" (Rechtsberatung) als "juristisch unhaltbar" bezeichnet worden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Es muss ein Europa sein, in dem weder Vertreibung noch Menschenvernichtung, weder Benesch-Dekrete noch Bomber-Harris Platz haben oder gar ein Denkmal verdienen. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.09.2003)
  7. Erst kürzlich wollte der Sudetendeutsche dort von Außenminister Kavan Auskunft über die Gültigkeit der Benesch-Dekrete. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Eine weitere Sonderkommission soll darüber beraten, inwieweit die Veto-Drohungen gegenüber Tschechien wegen des südböhmischen Kernkraftwerkes Temelin sowie der Benesch-Dekrete aufrechtzuerhalten sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.09.2002)
  9. Aus Angst vor dem Vorwurf des "Revanchismus" stößt daher die Forderung etwa der tschechischen Intellektuellen nach Aufhebung der völkerrechtswidrigen Benesch-Dekrete auf ein nur geringes Echo. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Die Ungarn fordern immer wieder mal die Abschaffung der Benesch-Dekrete, was slowakische Politiker stets zurückweisen. ( Quelle: Die Welt vom 15.06.2005)
← Vorige 1 3