Benjamin Auer

← Vorige 1 3
  1. Benjamin Auer und Christof Babatz mit einem Foulelfmeter nutzten nur zwei von zahlreichen Möglichkeiten der Mainzer zu Treffern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.08.2005)
  2. Verzichten muß Klopp vrmutlich auf Benjamin Weigelt und Benjamin Auer. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14.09.2005)
  3. Mit Benjamin Auer ist der Nachfolger bereits da, wenn der schon zum Fehleinkauf abgestempelte teuerste Einkauf seine in Braunschweig mit vier Treffern demonstrierte Torgefährlichkeit in die nächste Saison rettet. ( Quelle: )
  4. Freitag, 23. April 2004, 20.15 Uhr: Zu dieser Zeit entzündete sich im Mainzer Bruchwegstadion der Läuferkult um den Fußballer Benjamin Auer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2004)
  5. Etwas glücklich daher der Ausgleich durch Franz, der damit der erste Torschütze dieses Jahrgangs neben dem in den ersten drei Spielen viermal erfolgreichen Benjamin Auer (Borussia Mönchengladbach) ist. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.05.2002)
  6. Der Mainzer Trainer Jürgen Klopp ärgerte sich an der Seitenlinie über diese Nachlässigkeiten seiner Defensive und über unglückliche Abseitsentscheidungen, als Margelsberg Benjamin Auer und Woronin in aussichtsreicher Position zurückpfiff. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.01.2003)
  7. Klopp hatte die Duisburg- Taktik gewählt, dabei allerdings Benjamin Auer draußen gelassen, stattdessen mit Michael Thurk, Christoph Teinert und Niclas Weiland drei schnelle, wendige Akteure nach vorne geschickt. ( Quelle: )
  8. Die Abwehr stand sicher, im Mittelfeld führte Antonio da Silva glänzend Regie und im Sturm wirbelte das Trio Ruman, Thurk und Benjamin Auer. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 16.10.2005)
  9. Unmittelbar nach der offiziellen Vorstellung von Benjamin Auer im 05- Presseraum reagierten die Medien. ( Quelle: )
  10. Auch Hoffnungsträger Mohamed Zidan, erst neun Tage zuvor vom SV Werder Bremen überraschend ausgeliehen, enttäuschte auf der Position des verletzt fehlenden Mittelstürmers Benjamin Auer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.09.2005)
← Vorige 1 3