Benvenuto Cellini

  1. Autobiographie in zwei Teilen von Benvenuto Cellini, entstanden zwischen 1558 und 1566, erschienen 1728. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Besonders bestaunt: die Saliera des Benvenuto Cellini als lebendes Bild auf der Bühne. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.05.2003)
  3. Im Mai 2002 hatte ein Dieb das kunstvolle Salzfass aus der Werkstatt des Benvenuto Cellini (Schätzwert: 50 Millionen Euro) aus dem Wiener Kunsthistorischen Museum entwendet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.10.2003)