Benziner

  1. Außerdem gibt es für die stärksten Benziner als Option ein Sicherheitspaket, zu dem auch die Fahrdynamikregelung ESP gehört. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.10.2003)
  2. Unter der Motorhaube arbeiten kräftige Achtzylinder - wahlweise der 215 kW (292 PS) leistende Benziner im ML 500 oder der Diesel Direkteinspritzer mit 184 kW (250 PS) im ML 400 CDI. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.01.2002)
  3. Als Motoren stehen vier Benziner und drei Diesel zur Wahl, wobei die Selbstzünder sämtlich ab Werk mit einem wartungsfreien Rußpartikelfilter ausgeliefert werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.02.2005)
  4. Flex-Autos kosten nicht mehr als reine Benziner. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.09.2005)
  5. Acht vierzylindrige Benziner mit 60 bis 150 PS stehen zur Auswahl. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Ein vergleichbarer Benziner (E 200 K) kostet mit Automatik 3422 Euro weniger, zum Schalter beträgt die Differenz sogar 5475 Euro. ( Quelle: Abendblatt vom 18.07.2004)
  7. Zum Verkaufsstart schickt Citroën fünf Benziner von 88 bis 177 PS sowie drei Diesel von 90 bis 136 PS. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.07.2004)
  8. Bei den Schadstoffen schnitten Benziner besser ab, beim Treibhausgas CO2 dagegen die Diesel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.03.2003)
  9. Weltweit jedoch liegen geschmeidige und langlebige Benziner höher in der Gunst. ( Quelle: Abendblatt vom 22.02.2004)
  10. Für den Offroader werden nur Benziner, kein Diesel zur Verfügung stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)