Berbatow

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Dazu kommen die Ausfälle vom Grippe erkrankten Vize-Weltmeister Bernd Schneider und den verletzten Juan, Dimitar Berbatow, Daniel Bierofka, Jens Nowotny und Lucio. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 26.02.2003)
  2. Lucic, Juan, Lucio, Placente - Schneider (82. Bastürk), Ramelow, Ponte (60. Bierofka), Babic - Neuville, Franca (63. Berbatow). ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.09.2003)
  3. Hörsters Spielraum ist jedoch begrenzt, denn neben Balitsch fallen in dem an Grippe erkrankten Vize-Weltmeister Bernd Schneider und den verletzten Juan, Dimitar Berbatow, Daniel Bierofka, Jens Nowotny und Lucio gleich fünf Spieler aus. ( Quelle: )
  4. Kuranyi entscheidet Derby Mit einem verwandelten Foulelfmeter gelang Dimitar Berbatow (32.) zwar noch einmal der Anschluss, doch nach der Pause war vor allem Makaay nicht mehr zu halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2005)
  5. Die Pointe zum Anfang setzte ausgerechnet Dimitar Berbatow. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2004)
  6. In der 63. Minute startete er ein Solo und schob den Ball schließlich zu Berbatow. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2004)
  7. Lucio, Nowotny, Juan - Balitsch, Ramelow, Babic - Schneider, Bastürk (69. Bierofka) - Franca (84. Neuville), Berbatow. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2004)
  8. Der Brasilianer Franca, dreifacher Torschütze im Hinspiel, war ebenso abgemeldet wie Berbatow. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.08.2004)
  9. Nachdem Schiedsrichter Kessler im Strafraum ein Foul von Böhme an Berbatow geahndet hatte, nutzte Torhüter Butt den Foulelfmeter sogar zum 3:1. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.04.2004)
  10. Dafür konnte der bulgarische Stürmer Dimitar Berbatow nach einem Muskelfaseranriss immerhin am Sonntag wieder das Mannschaftstraining aufnehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.09.2002)
← Vorige 1 3 4 5 6