Bergwertung

2 Weiter →
  1. Es ist weiß mit roten Punkten und signalisiert den jeweils Besten in der Bergwertung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Seine Führung in der Bergwertung baute der Franzose Richard Virenque aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.07.2003)
  3. Eine nicht unwichtige Entscheidung fiel unterdessen schon am Montag: Der Franzose Richard Virenque konnte zum sechsten Mal die Bergwertung der Tour für sich entscheiden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.07.2003)
  4. Sein Aufstieg hatte 1992 begonnen: Als 22-Jähriger fuhr er bei der Tour für einen Tag ins Gelbe Trikot, wurde 26. im Gesamtklassement und Zweiter der Bergwertung. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.09.2004)
  5. Das Duo wurde allerdings rund 20 Kilometer vor dem Ziel ebenfalls gestellt, Virenque konnte jedoch seine Führung in der Bergwertung weiter ausbauen. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.07.2004)
  6. Jalabert war das Trikot des Berg-Königs rechnerisch schon nach der zweiten Bergwertung des Tages nicht mehr zu nehmen gewesen. ( Quelle: )
  7. Den aktuellen Stand der Bergwertung finden Sie in unserem Tour-Flash. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.07.2002)
  8. Bergwertung der vierten Kategorie auf den Cote de Bellevue. werden, wenn es im Höllentempo über die schmale Departementstraße 961 geht: Erhöhte Sturzgefahr! ( Quelle: Handelsblatt vom 06.07.2005)
2 Weiter →