Berkemann

  1. Die Hamburger Historikerin Ina Lorenz und der Richter Jörg Berkemann legen "Streitfall Jüdischer Friedhof Ottensen" (Dölling und Galitz Verlag, Hamburg) vor. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. "Eigentlich haben wir es nicht nötig, betteln zu gehen", sagt Anke Berkemann, die einen kleinen, noch leeren Handwagen vor sich herschiebt, beim Weitergehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die zahlreichen Entscheidungen aus damaliger Zeit zugunsten lärmgeschädigter Anwohner, so Berkemann, haben Sportfunktionäre teilweise mit wütenden Bemerkungen angegriffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Sonntag, 14. November: Mediator Jörg Berkemann legt sein Positionspapier vor und leitet es allen Beteiligten zu. ( Quelle: Abendblatt vom 21.11.2004)
  5. Irrtümlich stufte sie Berkemann dabei als "Richter am Bundesverfassungsgericht" ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2005)
  6. Die von Berkemann in der Festschrift für Wolfgang Zeidler aufgeworfene Frage, ob die interpretatio juris doctrinalis erfüllbar sei (29), sei auch an dieser Stelle gestellt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Ein Mediator, der Richter Jörg Berkemann, soll die vergiftete Atmosphäre mildern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.11.2004)
  8. "Das ist rechtsstaatlich bedenklich", stellte Bundesverwaltungsrichter Jörg Berkemann schon 1996 fest. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)