BerliKomm

  1. Mit der Gründung der Tochterfirma BerliKomm Telekommunikationsgesellschaft mbH beginnt das landeseigene Unternehmen mit der Vermarktung seines Datennetzes in Berlin. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Alle anderen Beteiligungen (SHW Hölter Wassertechnik, Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe, BerliKomm, Umwelt Consult Berlin, Hume Rohr sowie die Auslandsaktivitäten in Polen, Ungarn und China) werden einer Holding zugeordnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Bis zum Start ihres Privattelefonie-Angebots im zweiten Halbjahr 1999 wird die BerliKomm rund 30 Mio. DM investieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Zulegen konnte vor allem die deutsche Tochter, zu der auch der Berliner Regionalanbieter BerliKomm gehört. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 04.08.2005)
  5. Sireco bietet Berliner Surfern drei günstige Tarife an, die auf dem "Stadtgespräch" der Telekommunikationsgesellschaft BerliKomm basieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Deshalb habe BerliKomm in diesem Sektor nur wenig Möglichkeiten, seine wahren Stärken auszuspielen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Bei BerliKomm macht man derweil gar keinen Hehl daraus, dass ein Käufer gesucht wird, "aber nicht zu jedem Preis", sagt Burkhard Woelki von den Berliner Wasserbetrieben, denen der City-Carrier in der Hauptstadt gehört. ( Quelle: Die Zeit (07/2004))
  8. Mehr als 20 Mittelständler sind am offiziellen Berliner Stand "Projekt Zukunft" (Halle 16, Stand D23) vertreten: darunter die PSI AG, der City-Carrier BerliKomm und die Lobster Technologie Holding AG. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. "Wir haben eine Mischkalkulation, bieten die Tarife zum regulierten Marktpreis an", erklärt Joachim Knolle, zweiter Geschäftsführer von BerliKomm. ( Quelle: Welt 1999)