Berlioz

  1. Berlioz' Orchesterlieder "Les Nuits d'ete" vorgetragen hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Entzückend waren auch Hector Berlioz' "Nuits d'été", die "Sommernächte" Opus 7. Mit seiner Komposition der sechs Texte von Théophile Gautier hat der französische Komponist eine neues Genre begründet: das genuine Orchesterlied. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Es findet sich ein anderer Geldgeber, und die Uraufführung wird ein Erfolg, dessen Anlass wir überprüfen können, obwohl Berlioz später die Noten verbrannte. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  4. Sie war noch aus dem riesenhaften Singgeschlecht einer Wilhelmine Schroeder Devrient, die Berlioz und Wagner zu begeistern verstanden hatte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Wenn bei Berlioz die großen Zeremonien der Französischen Revolution nachwirken, wenn Wagner der Utopie einer Wiederbelebung des griechischen Theaters anhängt, so erkennt man nicht den rituellen Aspekt des Ereignisses. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Seine Aufnahmen der Lieder von Berlioz, Ravel, Debussy, Fauré, Poulenc, Chabrier und Duparc gehören zu den wirklichen Kostbarkeiten der Gesangskunst. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2004)
  7. Unterlegt ist das alles mit Musik von Händel, Berlioz und Bach. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2003)
  8. Berlioz wiedersetzt sich tapfer, scheitert aber und kehrt schließlich zur Mutter zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Was aus dem Orchestergraben heraufdringt, kann da allenfalls eine ungefähre Idee vom Werk geben - die dramatische Wirkungskraft von Berlioz' Musik wird zum Gutteil durch unpräzises Spiel und eintönige Phrasierung verschenkt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Schumann und Berlioz waren sogar Kritiker und Musikschriftsteller. ( Quelle: Die Welt vom 07.09.2005)