Bernauer

  1. Für seinen Gegenkandidaten, den Bernauer Zahnarzt Dirk Weßlau, votierten 146 Delegierte. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.07.2002)
  2. Dokumentationszentrum Berliner Mauer, Bernauer Straße 111, 13355 Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.08.2005)
  3. Das Anfang der Woche von Kultursenator Thomas Flierl (PDS) vorgelegte "Gedenkkonzept Berliner Mauer" sieht dagegen den Ausbau der Mauer- und Grenzstreifenreste an der Bernauer Straße vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2005)
  4. Positiver Aspekt: die Bernauer bekommen dann einen Lärmschutzwall. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Zentrale Gedenkstätte und die Versöhnungsgemeinde in der Bernauer Straße wollen nun auf neue Weise der Maueropfer gedenken, sie aus der Anonymität holen und ihnen auch außerhalb offizieller Gedenktage Namen und Gesicht geben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.11.2005)
  6. Unter anderem seien eine Werkschau am ehemaligen Mauergelände Bernauer Straße und am Abend des 9. November eine Feier am Brandenburger Tor geplant. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Bekannteste Marken: Bürgerbräu-Pilsner, Rotkehlchen Export, Bernauer Dunkles Festbier. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. An der Gedenkstätte des ehemaligen Grenzübergangs Bernauer Straße legten sie Kränze nieder. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.08.2005)
  9. Eine vergleichbare Gruppe wie diese aus der Sammlung Bernauer stammende kam nur einmal vor zehn Jahren in New York auf den Markt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2002)
  10. So formuliert Klemke den neuen Common Sense, wenn er sagt: "Die Bernauer Straße ist der richtige Ort für das Mauergedenken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.08.2005)