Beschäftigtenzahl

  1. Bei 51 untersuchten Großunternehmen wüchsen auch Umsatz und Beschäftigtenzahl im Ausland stärker als im Inland. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bei einer Beschäftigtenzahl von 5000 Mitarbeitern nahm die Gesamtleistung des Konzerns 1995 um 6,1 Prozent auf 2,2 Milliarden DM zu. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Weltweit liegt die Beschäftigtenzahl bei 24.100. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.04.2003)
  4. Mit 1476 Mitarbeitern ist die Beschäftigtenzahl nahezu unverändert geblieben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Auch die Beschäftigtenzahl steigt wieder an. 8 100 Mitarbeiter hat Jenoptik weltweit, davon 2 000 in Jena. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Weiter zurückgegangen ist 1994 die Beschäftigtenzahl im Bergbau und verarbeitenden Gewerbe, und zwar um über zehn Prozent auf nun 106 000. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Europaweit wächst die Wirtschaft, und in Deutschland hat die Beschäftigtenzahl im Vorjahr um 1,5 Prozent oder 584 000 zugenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.03.2001)
  8. Richtwert ist eine Ausbildungsquote von fünf Prozent der Beschäftigtenzahl. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2003)
  9. Obwohl die Industrie in Baden-Württemberg auf Produktions- und Umsatzsteigerungen für 1996 hofft, planen fast vier von zehn Firmen, die Beschäftigtenzahl zu verringern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. FRANKFURT A. M. Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt hat 8000 Unternehmen in der Region nach der Entwicklung der Beschäftigtenzahl gefragt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.12.2002)