Beschaffung

  1. Dessen Vertreter versprachen, auf Wunsch Fachleute für Vorträge und Diskussionen zu vermitteln und Interessenten bei der Beschaffung weiterer Materialien zu Spezialthemen der DDR-Entwicklung und der Deutschlandpolitik behilflich zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Es handele sich bei der Beschaffung um eine gemeinsame rüstungspolitische Entscheidung mehrerer Nationen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. RWE hatte in den ersten Instanzen unter anderem Schadenersatz gefordert für die Errichtungs- und Finanzierungskosten, den Stillstandsbetrieb seit 1988, die Beschaffung von Brennstoff sowie den seit 1988 entgangenen Gewinn. ( Quelle: )
  4. Für den Premier ist es besser, wenn er in der Beschaffung von Mehrheiten flexibel bleibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2002)
  5. Vielleicht lassen sich in den Apparaten Mittel einsparen, die man dann für Entwicklung und Beschaffung moderner Ausrüstung ausgeben kann. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Bundesverteidigungsminister Rühe gab die Kosten für die Beschaffung von 180 Maschinen mit knapp 23 Milliarden Mark an (Preisstand 12/96). ( Quelle: Welt 1997)
  7. Denn die politische Grundfrage bei der Beschaffung des "Eurofighter" lautet: Braucht Deutschland nach dem Jahr 2000 noch eine Luftwaffe oder nicht? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. "Der Staat hat ein sehr gutes Zugriffsrecht bei der Beschaffung von Bauland", sagt Manfred Siry, der die Stadtregierung der Metropole Chongqing städtebaulich berät. ( Quelle: Die Welt vom 12.12.2005)
  9. Der Journalist war der festen Überzeugung, bei der Beschaffung von 45 Kilogramm Haschisch mit der Polizei zusammen einen Rauschgiftring auffliegen zu lassen, und sah darin seine Story. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die Begehung von Straftaten dient nicht allein der Beschaffung der Drogen, sondern auch als Finanzierungsquelle zur Befriedigung der Bedürfnisse des alltäglichen Lebens. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)