Beschaffungsvorlage

  1. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat der Beschaffungsvorlage für den Militär-Airbus A 400 M zugestimmt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.03.2002)
  2. Nach Beratung der Beschaffungsvorlage werde der Haushaltsausschuss bis Ende März die im Etat 2002 gesperrten 5,1 Milliarden Euro wieder frei geben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2002)
  3. Ebenfalls am Freitag erhielt der Haushaltsausschuss des Bundestages die Beschaffungsvorlage für den neuen Militärtransporter A 400 M. In mehreren Detailfragen hat das Finanzministerium hier Zweifel am Vorgehen Scharpings. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.03.2002)
  4. Eine Beschaffungsvorlage über zunächst knapp 200 Millionen Euro für den neuen Schützenpanzer liegt nun auf dem Tisch der Haushälter und der Kollegen vom Verteidigungsausschuss. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.09.2002)
  5. Die Beschaffungsvorlage werde im Herbst den zuständigen Bundestagsausschüssen zugeleitet. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Der Beschaffungsvorlage stimmten auch Union und FDP zu, während die PDS dagegen votierte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2002)
  7. Der Verteidigungsminister aber legte immer noch keine Beschaffungsvorlage auf den Tisch, über die das Parlament noch im Laufe dieser Haushaltsberatungen entscheiden könnte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Nach Klärung von Schadensersatzansprüchen bei den Partnerländern will die rot-grüne Koalition dagegen der Beschaffungsvorlage zustimmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.03.2002)