Beschwörung

  1. Die liberalitas Bavariae , deren Beschwörung zum Standardrepertoire bayerischer Rhetorik gehört, scheint es punktuell tatsächlich zu geben. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  2. Angesichts der ersten Hochrechnungen schwenkt die SPD-Führung von der Beschwörung eines sicheren Wahlsieges durch den Ministerpräsidenten Kurt Beck auf eine bescheidenere Linie um. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Wer die Diskussion darüber verfolgt, wird aggressiv über Bauernfeinds stereotype Beschwörung jener "elektronischen Scheinwelt", in der die "Gefühle der Kinder entfremdet werden". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Die Beschwörung apokalyptischer Figuren im Libretto wirkt heute eher wie ein Zitat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2004)
  5. Mit der Restaurationsepoche, die auch Opern-Paris erfaßt hat, triumphiert die ungebrochene Beschwörung des schönen Scheins. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die hochgespannte Beschwörung der poetischen Urahnen bleibt oft in der bloßen Remineszenz stecken. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Ein Ratssprecher sagte: "Alles, was nach Beschwörung aussieht, wurde gestrichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Manche Beschwörung - "Deine Lebenskraft hat sich auf meine übertragen" - bleibt Rhetorik, manche Wertung - "Zuweilen mutig, aber nicht genug. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  9. "Ich bin stark", sagte sie immer wieder, als sei es eine Beschwörung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Seitdem geistert Napoleons Warnung abwechselnd mit der Beschwörung der "gelben Gefahr" durch das politische Vokabular der Welt, wenn es darum geht, das rätselhafte China zu beschreiben. ( Quelle: Die Welt vom 29.06.2005)