Besoldungserhöhung

  1. Bonn (dpa) – Der Bundestag hat überraschend die Entscheidung über die Besoldungserhöhung für die 1,7 Millionen Beamten und rund 1,3 Millionen Versorgungsempfänger vertagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Konkret bedeutet dies, daß Beamtenpensionen in der Regel nicht einmal, sondern zweimal jährlich angehoben werden, um sie der linearen Besoldungserhöhung für aktive Beamte anzupassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Alle Beamten sollen zwischen 2001 und 2015 pro Jahr 0,2 Prozent weniger Besoldungserhöhung erhalten als Angestellte und Arbeiter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Bei faulen Profs "kann dann auch mal keine Besoldungserhöhung erfolgen." ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Städte mit mehr als 50 000 Einwohnern dürfen sich nämlich jetzt einen Oberbürgermeister halten, allerdings ohne Besoldungserhöhung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.07.2004)