Betätigen

  1. Betätigen wir also den Schnellsuchlauf, auf das er halten möge, was er verspricht. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.04.2002)
  2. Wer ein ungefähres Ziel anvisiert, sollte sich deshalb vor zu heftigem Betätigen des Gasbrenners hüten, der die Luft im bunten Riesentropfen erwärmt und ihn so zum Steigen bringt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Handelt es sich um Nötigung - wenn etwa das Betätigen der Lichthupe dazu kommt -, sei sogar ein Straftatbestand erfüllt, der ein Gerichtsverfahren erfordert. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.08.2003)
  4. Einige Fahrgäste hatten noch vor dem Zugriff der Beamten nach dem Betätigen von Nothebeln durch Türen der Bahn fliehen können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Fällt der Druck im Warmwasserleitungsnetz ab, so muß unter anderem die Umwälzpumpe durch Betätigen eines Hebels wieder in Gang gesetzt und der abgefallene Druck durch Handbedienung wieder auf die Sollhöhe gebracht werden. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  6. Das obligate Rossini-Gewitter wird hier auf der Bühne mit Fensterklappen und von den Parkett-Türsteherinnen durch reichliches Betätigen ihrer Pforten dem Publikum ohrennah gebracht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Ich musste die Blechkiste nach dem Betätigen der entsprechenden Tasten mit meinem Bargeld füttern und erhielt beglückenderweise auch eine Quittung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2001)
  8. Matratzenbewegungen, das An- und Ausknipsen der Lampen, das Betätigen der Kochplatten, das Drücken der Klospülungen oder den Beginn einer Mahlzeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.10.2004)