Beteiligungsverkäufe

  1. Zum ersten Wundermittel sollte die Steuerfreiheit für Beteiligungsverkäufe werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.04.2003)
  2. Firmenchef Kron strebt nun zunächst eine Kapitalerhöhung und Beteiligungsverkäufe an. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.05.2004)
  3. Diesen Ertrag will Müller ohne Beteiligungsverkäufe und die Entkonsolidierung der Hypothekentochter Rheinhyp erwirtschaften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.04.2002)
  4. Im vergangenen Jahr erzielte die Bank durch Beteiligungsverkäufe zwar einen Jahresüberschuss von 255 Mio. Euro auf Vorjahreshöhe, musste aber die Vorsorgeaufwendungen vor allem wegen der Kirch-Pleite drastisch erhöhen. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2003)
  5. Die Union will Beteiligungsverkäufe wieder besteuern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.08.2005)
  6. Dazu zählten vor allem der Verkauf des Kabelnetzes von 1,7 Mrd. Euro, aber auch Immobilien und Beteiligungsverkäufe. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.05.2003)
  7. Gründe sind ein schwaches Handelsergebnis und geringere Beteiligungsverkäufe. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 04.08.2005)
  8. Beteiligungsverkäufe in Milliardenhöhe haben die Bilanz der Deutschen Bank im zweiten Quartal aufpoliert. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2002)
  9. Die Steuerbefreiung für Dividenden und Beteiligungsverkäufe verschlimmert die Einnahmeflaute. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Mittelfristig hat man weitere Beteiligungsverkäufe angekündigt, um verbleibende Löcher zu stopfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2003)