Betrachtenden

  1. Je trauriger und schrecklicher etwas sei, erklärt Karin Pfammatter, desto wichtiger sei es, dass die Betrachtenden, aber auch die Betroffenen, darüber lachen könnten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Während Britta Huttenlocher mit fiktiven Landschaftsassoziationen eine aktive Betrachtung ihrer Bilder begünstigt, legt die illusionistische Malerei von Lisa Milroy die Sehweise der Betrachtenden fest. ( Quelle: TAZ 1993)