Betrachtung

  1. Wo alle Welt nach der Rückkehr zur Sachpolitik ruft, wollen wir uns heute einer ganz unsachlichen Betrachtung des Politischen widmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Derartige Unterwürfigkeit, die auch der Bundeskanzler mit dem Hinweis auf "völlige Bewegungsfreiheit" für die US-Truppen in Deutschland bewiesen hat, führt in Washington offenbar zu einer sehr "freien" Betrachtung europäischer Verhältnisse. ( Quelle: Neues Deutschland vom 15.02.2003)
  3. Soziale Politik beschränkt sich für uns nicht auf die Betrachtung nur einer Ebene, sondern verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Nach einer "praxisnahen Betrachtung" werde es jedoch abgelehnt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Das Manko: Weltweit fehlen übergeordnete nationale Rechtsinstanzen, die eine einheitliche Betrachtung in allen Regelfragen des Sports garantieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Sie werden durch die authentischen Berichte ehemaliger Häftlinge und durch die Betrachtung haushoher Betonmauen und fensterloser Isolationszellen daran erinnert, wofür bekennende Betonköpfe wie Egon Krenz bis vor wenigen Jahren verantwortlich waren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2004)
  7. Allerdings sieht sich der Rezensent doch dazu verpflichtet, nach den Zephirwinden der Begrüßung den rauen Wind kritischer Betrachtung pfeifen zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.07.2004)
  8. Je belangloser Schmidts Sendung bei näherer Betrachtung wird, um so größer erscheint die Leistung des Entertainers. ( Quelle: Die Zeit (04/1998))
  9. So unschön der bei dieser Betrachtung entstehende Eindruck sein mag, man muß die Lage weiter analysieren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Er hat sich eng an seine Vorlage gehalten, schlägt aber in seiner Betrachtung der Ereignisse auch manchmal eigene Wege ein. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)