Betriebswirtschaftslehre

  1. Die wesentlichen Inhalte der akademischen Ausbildung sind Betriebswirtschaftslehre und Recht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Vom Januar 2001 war Binalshibb in Hamburg als Student der Betriebswirtschaftslehre eingeschrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2001)
  3. Dort stellte sie nach einiger Zeit fest, dass sie ohne Studium keine Aufstiegschancen hatte und begann ein Studium der Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und der Psychologie an der Freien Universität. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2005)
  4. "Ein Großteil der Startups lebte davon, regelmäßig refinanziert zu werden", sagt Bernd Skiera, Professor für E-Commerce am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre der Uni Frankfurt. ( Quelle: )
  5. "Auch Gewerkschaften können sich nicht den Grundregeln der Betriebswirtschaftslehre entziehen", sagte der Vorsitzende der IG Chemie, Papier, Keramik, Hubertus Schmoldt, kürzlich. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Zukünftige Absolventen der Betriebswirtschaftslehre, die über die zur Konzipierung und Realisierung erforderliche Medienkompetenz verfügen, dürften einen Qualifikationsvorsprung besitzen, der den Berufseinstieg und -aufstieg erleichert. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  7. Alex (24) studiert vorsichtshalber im siebten Semester Betriebswirtschaftslehre in Münster und verkürzt sich die Schlafenszeit zwischen den 38 Auftritten binnen zwei Monaten mit einem disziplinierten Lernprogramm. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Der Universitätsrektor nennt in diesem Zusammenhang die Fächer Jura, Betriebswirtschaftslehre, Lehramt, Mathematik, Forstwissenschaft, Tiermedizin, Psychologie und Biologie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Und nicht zuletzt, weil die zahlenmäßig stärksten Studienfächer (die Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft und die Medizin) zwar auf Berufsbilder zielen, aber doch nicht sichere Arbeit versprechen. ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
  10. Die Erkenntnisse der modernen Betriebswirtschaftslehre die Vorschriften des neuen Bilanzrechts könnten m. E. die Lösung der Bewertungsprobleme ein Stück voranbringen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)