Betritt

  1. Betritt man das wenig einladende Gebäude, muss die Kunst erst einmal gesucht werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2004)
  2. Bulgarien will früheren Angaben zufolge 2006 für einen Betritt bereit sein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Betritt man den Hof, wird klar, dass die Stadt nicht nur Kanäle und Parkboxen für mobile Blechkisten bilden sollte, sondern dass sich Menschen hier durchaus wohl fühlen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Betritt die schwarze Wohnung mit dem Sarg und den Totenkopfattrappen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2002)
  5. Wichtig erscheint noch folgendes: Betritt ein Spieler, entgegen der Weisung einen schützenswerten Landschaftsteil, zum Beispiel auf der Suche nach seinem Ball, so darf er nicht durch Golfregel bestraft werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Betritt er einen Raum, werden plötzlich um ihn herum die Bilder lebendig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Betritt man dann aber, über frisch ausgebesserte Steinstufen, das schönste Gebäude der Stadt, das Alte Rathaus, dann blickt man plötzlich in eine ganz andere Welt: in die Welt der Ritter und Minnesänger, voller Symbole für Ruhm, Liebe, Abschied, Tod. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Betritt nach einem solchen Anfang der Schauspieler endlich die Szene und beginnt strebsam mit der Schauspielkunst, so ist dies nicht in jedem Falle eine Beglückung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.11.2001)
  9. Betritt man den Hof, ist es so, als sei die Zeit stehen geblieben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2003)
  10. Betritt um 16.28 Uhr das Frankfurter Sheraton-Airport-Hotel. ( Quelle: BILD 2000)