Betrugs

  1. Der Oligarch Michail Chodorkowskij, Chef des Ölriesen Yukos, war am Samstag wegen angeblicher Steuerhinterziehung und Betrugs festgenommen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2003)
  2. Die Ermittlungen gehen vom Vorwurf des Betrugs, der Konkursverschleppung und Untreue im Zusammenhang mit dem Ankauf von Grundstücksflächen in der Gemeinde Fahrland (Potsdam-Mittelmark) aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Die Staatsanwaltschaft hat am Mittwoch überraschend Freispruch für den des versuchten Betrugs angeklagten ehemaligen Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Werner Münch, beantragt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Seitdem befinden sich die beiden Ex-Aubis-Chefs im Visier der Ermittler: Im März 2002 erhob die Staatsanwaltschaft gegen die beiden Manager Anklage wegen Betrugs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2005)
  5. Am 26. Januar 1950 wird Erna Gewald wegen Betrugs und Wirtschaftsvergehens zu elf Monaten Gefängnis verurteilt. ( Quelle: Die Zeit (25/2003))
  6. Die Richter wiesen in dem zu Grunde liegenden Fall die Revision eines Allgäuer Studenten zurück, der vom Landgericht Kempten in zweiter Instanz wegen Betrugs zu einer Geldstrafe von 5520 Euro verurteilt worden war. ( Quelle: Tagesschau Online vom 02.12.2004)
  7. Der frühere Leiter einer Bankfiliale in Friedrichshafen muss sich vor dem Landgericht wegen Untreue in 199 Fällen und wegen Betrugs verantworten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  8. Die Staatsanwaltschaft hatte in der vergangenen Woche zehn Jahre Lagerhaft für Chodorkowski und Lebedew wegen mehrfachen Betrugs, Steuerhinterziehung und Nichterfüllung von Gerichtsbeschlüssen gefordert. ( Quelle: Die Welt vom 05.04.2005)
  9. Wegen des Gesamtvorgangs ermittelt in Hamburg inzwischen der Staatsanwalt wegen Betrugs gegen die Verantwortlichen, darunter auch DDVG-Chef Berendsen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2004)
  10. Wegen gewerbsmäßigen Betrugs hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 31-jährigen Mann erhoben. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2004)