Bettermann

← Vorige 1
  1. Im Pilotfilm "Vier wie Blitz und Donner" brennt es zunächst einmal privat: Konrad (Bernhard Bettermann) fängt mit der Fast-Ehefrau von Lukas (Petra Kleinert) einen heißen Flirt an, was auch das dienstliche Verhältnis zu seinem Kumpel stark belastet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Der Indendant des deutschen Auslandfunks Erik Bettermann gab jetzt bekannt, die DW wolle Sendeanlagen für bis zu neun zerstörte Sender in dem Gebiet finanzieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.01.2005)
  3. Neben Produzent Jimmy C. Gerum und Schauspieler Bernhard Bettermann kam auch das Eskimomädchen Irina Pantaeva, 26, nach Berlin. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Im Laufe der Jahre hat sich die NHI zu einer "dynamischen Passage zwischen alten und neuen Märkten in Europa" gemausert, wie Bremens Bevollmächtigter beim Bund für Europa und Entwicklungszusammenarbeit, Erik Bettermann, feststellt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Neben den eingefleischten Fans hofft DW-Intendant Erik Bettermann deswegen vielleicht auch Hörer aus überirdischen Sphären mit dem neuen Angebot gewinnen zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2004)
  6. Bettermann: Nein, das Büro mit den letzten beiden Mitarbeiterinnen ist inzwischen aufgelöst. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Doch DW-Intendant Erik Bettermann will verhindern, dass sein Haus zerschlagen wird. ( Quelle: Die Zeit (25/2002))
  8. So baut man denn in Köln und Berlin vor allem darauf, dass eine "sympathische Werbung, die auch den Finger auf kritische Entwicklungen legt," so Bettermann, den Parlamentariern etwas wert ist. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Vom Glauben an das unendliche Durchhaltevermögen des Einzelnen beseelt, bietet Clemens Forell (Bernhard Bettermann) dem Sowjetimperialismus die Stirn. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.12.2001)
  10. Der Bundespressestrand liegt zwar direkt vor der Tür, doch Erik Bettermann zog es vor, am Montagabend das zweite Sommerfest der Deutschen Welle im großen Atrium des Hauses der Bundespressekonferenz zu feiern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2003)
← Vorige 1