Bevormundung

  1. An Kennzeichnungsvorschriften und Normen herrscht kein Mangel; mitunter kommt das Vorschriftengestrüpp schon der Bevormundung des Konsumenten nahe. ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  2. Staatlicher Schutz aber kippt um in Bevormundung, wenn er das Recht der Bürger auf Privatsphäre leugnet, ihren Anspruch, frei von ständiger Beobachtung zu leben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2004)
  3. Der Gedanke, daß zwischen dem einen und dem anderen, der intensiven Bevormundung und der genauso intensiven Verwahrlosung, ein Zusammenhang bestehen könnte, liegt nahe. ( Quelle: Die Welt vom 14.11.2005)
  4. Nach seinen Worten soll das Pilotprojekt den Kreisen die Möglichkeit eröffnen, auszuloten, wie sie ohne staatliche Bevormundung und nach kaufmännischen Prinzipien arbeiten könnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Sie sehen unter anderem vor, daß eine schwangere Frau in der Beratung und gegenüber dem Arzt die Gründe für die gewünschte Abtreibung offenlegen muß, was die Opposition als Druck und Bevormundung ablehnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Diese Tendenz zur Unfreiheit, zur Bevormundung der Staatsbürger, richtet sich seit dem Ende der "realsozialistischen" Gefahr in erster Linie gegen eine fiktive Gefahr von rechts und neuerdings gegen sogenannte Sekten. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  7. Und die Schulen sollen mehr Eigenverantwortung an Stelle von bürokratischer Bevormundung bekommen," sagt Edgar Moron. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Wir werden uns einmischen in unsere eigenen Angelegenheiten, wir werden den Streit wagen, gegen immer neue Variationen der Unterdrückung und Bevormundung und Heuchelei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Allerdings setzt sich immer mehr der Begriff des 'Service-Wohnens' durch, da in den Köpfen Betreuung und Bevormundung eng beieinander liegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Damit freilich könnten Konflikte nicht nur mit den eifersüchtigen arabischen Nachbarn sondern auch mit den jetzt umarmten Turkvölkern Zentralasiens, die sich eben erst von der russischen Bevormundung befreit haben, heraufbeschworen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)