Bewahrens

  1. Diesen Dienst, diesen Mehrwert steuert es zum Wert eines einzelnen literarischen Lebenswerkes bei, indem es seine Aufgaben des Sammelns, Bewahrens, Erschließens und Bereitstellens für die Forschung und für die Öffentlichkeit selbständig und aktiv erfüllt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Das jetzt vorgestellte Service versteht List auch als ein "Stück ästhetischen Bewahrens" der Umwelt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. In Zeiten der programmatischen Enthüllung und schonungslosen Transparenz wirkt die nach innen gewendete Geste des Verschließens, Bewahrens und Sammelns provokant und zugleich verheißungsvoll und Sehnsucht weckend. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.05.2002)
  4. Der 1953 in New York geborene Künstler reflektiert in seinem Werk den Vorgang des Erinnerns und Bewahrens. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2005)
  5. Der Gedanke des Bewahrens oder auch Aufbewahrens von Bild- und Schriftkunst steht hierbei ohne Zweifel im Vordergrund; doch wird die Zuordnung von Grafik nicht im Sinne einer Illustration verstanden. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Aber das Wort verweist auch auf die Stanze, das Gedicht, das eine Welt für sich ist, Ort des Bewahrens und der Erinnerung. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  7. Deren Politik des Bewahrens von Besitzständen bringe die Gefahr mit sich, daß die Autoproduktion zunehmend in den europäischen Süden abwandere. ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Denn in diesen Tempeln des Bewahrens will ich mich einem Selbstversuch aussetzen. ( Quelle: DIE WELT 2001)