Bewusstseinsstrom

  1. Der Bewusstseinsstrom wird Rezeptionsästhetik: Begriffe werden im Geist aktiviert, klingen ab, aber nicht ohne andere Begriffe zu stimulieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2002)
  2. In "Torschlusspuder" will ein Provinzbewohner eine Frau vor einem angeblichen Vergewaltiger retten: Der heimatliche Fluss rast dahin wie der Bewusstseinsstrom dieses bislang uneingestanden zu kurz Gekommenen, bis er zuletzt selbst zum Verbrecher wird. ( Quelle: )
  3. So frei fließend, wie Li diesen 30-minütigen Monolog mit den immer wieder in sich kreiselnden Motiverkernen spielt, denkt man unwillkürlich an James Joyces' Bewusstseinsstrom. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.08.2003)
  4. Wie die Erzählebenen ohne Brüche ineinanderfinden, unterspült von der Musik von Philip Glass, ist meisterhaft - die Erzählung ist selbst ein Bewusstseinsstrom, reflektiert Virginia Woolf auf viele verschiedene Arten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.03.2003)
  5. So wie James Joyce in seinem "Ulysses" einen einzigen Tag zum endlosen Bewusstseinsstrom dehnte, verwandelt McEwan Perownes Alltagswahrnehmung in eine permanente Aufrasterung der Wirklichkeit mithilfe seiner wissenschaftlichen Begrifflichkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.07.2005)
  6. Tobeys Strukturen haben nie das Gewaltig-Expressive der New Yorker Abstrakten, auch nicht den unbändigen Bewusstseinsstrom des europäischen Informel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.03.2002)
  7. Im Vordergrund steht, was durch Adams Kopf geht, ein Bewusstseinsstrom, der reale Dialoge mit Marie Therese, Handy-Telefonate mit einem Freund, eingebildete Gespräche mit seinem Arzt einschließt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.07.2005)