Biermann

  1. Wolf Biermann ist offenkundig ein Mann schneller Sinnesänderung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Erich Weinert, aus DDR-Zeiten bekannter Barde des Proletariats kam da auf sechs Prozent, Biermann auf 0,5, der Jenaer Lutz Rathenow immerhin noch auf 0,2. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Der Ton, in dem er das sagte, war unmissverständ-Familiengericht mit Biermann Fortsetzung von Seite 13 ---lich und machte klar, dass man den Kalauer besser nicht für ein Zeichen humoriger Nachsichtigkeit nahm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Im Jahre 1976 setzte Mueller-Stahl seine Unterschrift unter die Petition gegen die Ausweisung des Liedermachers Wolf Biermann aus der DDR. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Schade eigentlich, macht doch zumindest ein bisschen Gegenwind einen Abend mit Biermann erst komplett. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Stattdessen entdeckte und förderte Eisler Talente wie Gisela May und Wolf Biermann und verlangte, dass jede Musik unterhaltend sein müsse, nicht nur die fabrikmäßig gefertigten Amüsierprodukte des Westens. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Wolf Biermann müsste zufrieden sein, dieses Buch war nichts weniger als langweilig. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Biermann ist glücklich heimgekehrt in "sein" BE, an dem er 1957 unter Helene Weigel Regieassistent war. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Ob denn er, Biermann, dieses Vorbild des aufrechten Gangs, dieser Drachentöter des Stalinismus, nicht auch finde, dass man nun gegen den neuen Drachen, den globalen Kapitalismus, kämpfen müsse? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Denn, so singt Biermann: 'Bist du erst einmal weit weg von zuhaus / verklärt sich dein preußischer Schweinestall / in eine Watteau'sche Idylle'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)