Biermarkt

2 Weiter →
  1. Der deutsche Biermarkt wächst nicht mehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der Marktanteil in Deutschland beträgt mit König rund zehn Prozent, was in dem stark mittelständisch geprägten Biermarkt relativ viel ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Denn der belgische Braugigant hat sich auf dem internationalen Biermarkt als Nummer zwei positioniert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2001)
  4. Doch der gnadenlose Wettbewerb auf dem Biermarkt war stärker. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Der niederländische Brauereikonzern Heineken übernimmt den russischen Konkurrenten Iwan Taranow Brewery (ITB) und setzt damit seinen Expansionskurs auf dem fünftgrößten Biermarkt der Welt fort. ( Quelle: Handelsblatt vom 18.08.2005)
  6. Während die Absätze auf dem deutschen Biermarkt seit Jahren sinken, steigerte die Wernesgrüner Brauerei den Ausstoß von 500 000 Hektolitern 1994 auf 769 000 im vergangenen Jahr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Vor allem der Berliner Biermarkt leide unter einem erheblichen strukturellen Anpassungsdruck zu Lasten der traditionellen Gastronomie. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  8. 'Vor allem durch den wachsenden Absatz von Dosenbieren gewinnt die Brauindustrie immer mehr Anteile im stagnierenden Biermarkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Henninger bemühe sich aber, den Biermarkt durch Innovationen zu beleben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Das Unternehmen ist bislang die Nummer vier auf dem deutschen Biermarkt nach Interbrew Deutschland, Holsten und der Radeberger-Gruppe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.12.2003)
2 Weiter →