Bildung

  1. Bei den Befragten mit höherer Bildung ist die Zurückhaltung für größere Investitionen mit 38 Prozent eher gering. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2002)
  2. Wichtig sei es, Menschen mit schwieriger sozialer und lokaler Herkunft den Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt zu erleichtern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2005)
  3. Ich höre jetzt immer, daß man Bildung, Schulen, Kitas, öffentlichen Nahverkehr, Kultur und Sport nicht gegeneinander ausspielen darf. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Das ist ja vor allem wichtig in allen Fragen der Bildung und der Kultur, für die die Länder zuständig sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die erste Fehlannahme bezieht sich auf die Erwartungen an Bildung. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Die Streichung des Landeszuschusses bedeutet im Frauenzentrum den Wegfall der beruflichen Bildung und der allgemeinen Frauenbildung - ein Angebot bei Problemen nach einer Trennung oder bei allgemeinen Lebenskrisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2004)
  7. Um 2015 dort zu sein, wie beschrieben, bedarf es konzentrierter Anstrengungen in drei Bereichen: Bildung, Wirtschaft und Bürokratieabbau. ( Quelle: Die Welt vom 07.05.2005)
  8. Eine Änderung der Sparkassengesetze in den Ländern zur Bildung von Stammkapital wäre ein erster Schritt um die jetzt kommunal verankerten Sparkassen handelbar und damit verkäuflich zu machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2005)
  9. Geld für mehr Leistung, also für bessere, effektivere, intensivere Bildung, ist in Ordnung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.02.2003)
  10. Zur Grundschule der Zukunft legten die GEW und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sowie der Arbeitskreis Grundschule gestern in Bonn ein Memorandum vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)