Bildungsforschung

  1. Zur Schulentwicklung würde Schavan als Bundesministerin beitragen, indem sie die Bildungsforschung fördert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2005)
  2. Dr. Gero Lenhardt ist Bildungssoziologe am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Studien-Macher am Institut für Bildungsforschung in Berlin konnten belegen, dass ihre Erhebungs-Methoden in Bayern die selben waren wie in Hessen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2002)
  4. Natürlich Frankreich, behaupten Markus Raab und Christian Grösner vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2002)
  5. Die Kultusministerkonferenz (KMK) und das federführende Max- Planck-Institut für Bildungsforschung dementierten die Berichte jedoch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.06.2002)
  6. Es wurde im Auftrag des Kultusministeriums von einem Arbeitskreis des Staatsinstituts für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) sowie Vertretern der Schaustellerverbände und Zirkusseelsorge erarbeitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Das zeigt die neue Analyse der Schuluntersuchung Pisa durch das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, die am Donnerstag offiziell von den Kultusministern in Berlin vorgestellt werden soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2003)
  8. In unmittelbarer Nachbarschaft der geplanten Großtechnologieanlage liegen eine Gartenarbeitsschule, das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Institute der TU sowie das Institut für Mikrostrukturtechnik der Fraunhofer Gesellschaft. ( Quelle: TAZ 1989)
  9. Als Mitglied der OECD-Steuerungsgruppe Bildungsforschung und -entwicklung hat er europäische Länder bereist, um deren Systeme miteinander zu vergleichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.04.2005)
  10. Aus dieser Midlife- Krise half ihm ein Professor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung heraus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)