Bio-Ethanol

  1. Es gibt Stimmen, die halten eine Verarbeitung der EU-Agrarüberschüsse in Bio-Ethanol für sinnvoll und glauben, allein dadurch sei der Agrarhaushalt der Europäischen Union um Millionenbeträge zu entlasten. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.12.2005)
  2. In Deutschland stehen die Chancen nicht schlecht, denn neben den Umweltvorteilen bietet Ethanol auch finanzielle Anreize: Seit 2002 sind sämtliche Bio-Kraftstoffe, und dazu gehört auch Bio-Ethanol als Benzinzusatz, von der Mineralölsteuer befreit. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.01.2005)
  3. Bio-Ethanol ist ein Alkohol, der aus Getreide, Zuckerrüben, Holz oder anderer Biomasse gewonnen wird - also aus nachwachsenden Rohstoffen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.09.2005)
  4. Nicht nur aus diesem Grund wird Bio-Ethanol vorerst ein Kraftstoff bleiben, über den man im Konjunktiv schreiben muss. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.12.2005)
  5. Total will besonders den Einsatz von Bio-Ethanol als Benzinzusatz fördern. ( Quelle: Die Welt vom 17.09.2005)
  6. Von der Maut ausgenommen sind Taxis, Busse, Motorräder und Behindertenfahrzeuge, ferner "Umweltautos", die mit Strom oder Bio-Ethanol betrieben werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.11.2005)