Bisowski

  1. Andreas Bisowski zeigt das Staunen des so viel Jüngeren über dieses zauberische Wesen, das Herausfinden aus pubertärer Verklemmtheit zu Selbstbewusstsein angenehm schlicht und verhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.02.2005)
  2. Andreas Bisowski hat zu Eduard Künnekes Operette "Glückliche Reise" von 1932 für das Gorki Theater einen neuen Text geschrieben, der ein hinreißender Pointenknaller ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2005)
  3. "Harold und Maude", Tragikomödie von Colin Higgins, inszeniert von Bernd Mottl, mit Mariam Goldschmidt und Andreas Bisowski in den Hauptrollen (in weiteren Rollen Doris Prilop, Magoscha Siwinska, Christof Düro). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2005)