Blüm

  1. Dem Vorschlag von Bundesarbeitsminister Norbert Blüm, Beschäftigte sollten ihren Urlaub über mehrere Jahre ansparen können, erteilte Schulte eine Absage: 'Davon halte ich gar nichts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Blüm ließ unterdessen erklären, er habe in den Rentenkommissionen bislang überhaupt noch keine Vorschläge gemacht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Blüm sprach sich für Solidarität und Eigenvorsorge zugleich aus, für ein System der Mitte, das sich allerdings wesentlich auf Eigentumsbildung in Arbeitnehmerhand stützen könne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Blüm sagte im Bundestag und in Interviews, er halte es für möglich, daß die BDA ihre Meinung ändere. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Davon kann zur Zeit vor allem Bundesarbeitsminister Norbert Blüm ein Klagelied singen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) hatte ähnliche Berechnungen angestellt. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Selbst der für die Sozialversicherung politisch zuständige Fachminister Norbert Blüm (CDU) deutet mindestens einmal pro Woche an, daß das heutige Rentenniveau wohl nicht zu halten sein wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Arbeitsminister Norbert Blüm (CDU) sagte, mit der Vermeidung des Beitragsanstiegs und dem Rentenreformbeschluß kämen "zwei Wege zur Entlastung der Beitragszahler politisch zum Ziel". ( Quelle: )
  9. Doch Blüm gebraucht dieses Wort im Zusammenhang mit Menschen, die keine Arbeit haben - die also in dieser Gesellschaft nicht das leisten können, was sie mit einem Marktwert versehen würde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Blüm, Rüttgers, aber auch jüngere CDU-Politiker wie Claudia Nolte und Arnold Vaatz, wollen keine Trennung von Kohl. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)