Blackberry

← Vorige 1
  1. Daraufhin erfand der Student der Elektrotechnik den heute vor allem bei Managern so beliebten Blackberry - der so heißt, weil dessen Tasten die Form einer Brombeere haben. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 19.07.2005)
  2. Das innovative Siemens SK 65 gibt die volle Tastatur durch Verdrehen frei und unterstützt Blackberry - einen Handydienst, der für Firmen entwickelt wurde, um E-Mails sofort aufs Handy weiterzuleiten. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 22.09.2005)
  3. Anfangs kaufte man dafür Telefonzeiten bei US-Providern ein, schenkte befreundeten Managern den Blackberry und schuf so die nötige Nachfrage. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.04.2005)
  4. In der Bauchtasche trägt er einen CD-Player, auf dem Rücken ein Getränkeflaschenhalfter mit zwei Buddeln, einen Handyhalter inklusive Blackberry, dazu Stirnband und Handtuch um den Hals. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.03.2005)
  5. Gerade einmal sechs Prozent der Amerikaner haben einen digitalen Musikspieler, noch weniger verfügen über einen Email-Abrufgerät wie den Blackberry. dde/hz. ( Quelle: Die Welt vom 14.01.2005)
  6. Ein Blackberry ist ein Apparat, der alle E-Mails auf eine Art aufgeblasenes Mobiltelefon weiterleitet, das SMS-Nachrichten verschickt und mit dem man auch telefonieren kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.12.2004)
  7. Der Betreiber des populären E-Mail-Dienstes Blackberry hat in einem Patentstreit in den USA einen möglicherweise schwerwiegenden Rückschlag erlitten. dpa NEW YORK. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.10.2005)
  8. Die US-Regierung will verhindern, dass der E-Mail-Dienst Blackberry abgeschaltet werden muss. hintergrund ist ein seit mehreren Jahren andauernder Patentstreit. ( Quelle: Sat1 vom 17.11.2005)
  9. Gravierende Sicherheitslücken hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik laut eines Zeitungsberichts in Taschen-PCs der Marke Blackberry entdeckt. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.10.2005)
  10. Auch hinter einem Blackberry, Smartphone oder Pocket PC versteckt sich künftig ein kluger Kopf: Wer viel reist, muß auch unterwegs auf die Dienste des F.A.Z. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 08.06.2005)
← Vorige 1