Bleichmittel

  1. Außerdem werden die oft unverständlichen Bezeichnungen für viele Inhaltsstoffe erklärt, etwa was Bleichmittel sind oder Citrate und Füllstoffe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2001)
  2. Schwermetalle wie Mangan- oder Eisen-Ionen, die als natürliche Bestandteile des Holzes ausgewaschen werden, zersetzen dann beispielsweise das Bleichmittel Wasserstoffperoxid. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Mit dem Baukastenprinzip aus Basiswaschmittel, Enthärter und Bleichmittel oder mit den neuen kompakten Vollwaschmitteln könne der Ressourcenverbrauch deutlich vermindert werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Da weiße Wäsche durch Bleichmittel sauberer wird, diese Aufheller der Buntwäsche aber schaden, gibt es Kompaktvollwaschmittel und Kompaktcolorwaschmittel für Buntwäsche. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Das Warenverzeichnis der Eintragung, das ursprünglich die Waren "Chemische Mittel für Waschzwecke" erfaßt hatte, ist am 24. 3. 1986 geändert worden in "Chemische Mittel für Waschzwecke, namentlich Wasch- und Bleichmittel, Waschhilfsmittel". ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Statt Chlor werden andere Bleichmittel z. B. Sauerstoff oder Peroxid eingesetzt, bzw. auf die Bleiche wie bei Filterpapieren oder Hygienepapieren ganz verzichtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Doch das alterprobte Bleichmittel sei in den Augen der kostenbewußten Lachsmäster zu aufwendig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)