Bobby Fischer

  1. 1996 präsentierte Bobby Fischer in Buenos Aires seine neue Art, Schach zu spielen: Fischer-Schach oder Random-Chess (Zufalls-Schach). ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.03.2005)
  2. Schach spielen kann er nach wie vor, und auch sonst ist Bobby Fischer (49) noch ganz der alte Schwachkopf. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Die Kombination aus dem englischen Begriff für Schach samt der Zahl der möglichen Auftaktpositionen klingt weniger sperrig als Fischer Random Chess, wie die Abart bis vor kurzem nach Bobby Fischer hieß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2003)
  4. Reykjavik - Einen Tag nach seiner Entlassung aus einem japanischen Gefängnis ist Ex-Schachweltmeister Bobby Fischer in seiner neuen Heimat eingetroffen. ( Quelle: Die Welt vom 26.03.2005)
  5. Bobby Fischer - Der in Japan inhaftierte Ex-Schachweltmeister will die Präsidentin des japanischen Schachverbands heiraten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.08.2004)
  6. Auf die Frage, welche Fähigkeiten ein exzellenter Schachspieler benötigt, hat der ehemalige Weltmeister Bobby Fischer einmal geantwortet: "Ein gutes Gedächtnis, Konzentration, Fantasie und einen sehr starken Willen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die nach einer Vorlage von Bobby Fischer entworfene Schachvariante ist das Lieblingskind von Schmitt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2005)
  8. Bobby Fischer in Island - Nach seiner Freilassung aus neunmonatiger Abschiebehaft in Japan ist der ehemalige Schachweltmeister Bobby Fischer in Island eingetroffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2005)
  9. Bobby Fischer in Island - Nach seiner Freilassung aus neunmonatiger Abschiebehaft in Japan ist der ehemalige Schachweltmeister Bobby Fischer in Island eingetroffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2005)
  10. Bobby Fischer, exzentrischer Exweltmeister im Schach, traf sich in Budapest mit Kirshan Iljumshinow, dem 32jährigen neuen Präsidenten der Schachverbandes FIDE. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)